Getreidesorten
Welche Getreidesorte ist die Richtige?
Folgende Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Getreidesorte zur GPS-Nutzung beachten:
- Hohe Standfestigkeit
- Hoher Kornertrag
- Hybridroggen für leichte-mittlere Standorte
- Triticale für mittlere-schwere Standorte

SU Phoenix - Winterroggen
- Mehrjährig höchste TM-Erträge in den AGRAVIS-Versuchen
- Standfest, stresstolerant, ernteflexibel
- Anbau auf leichten, trockenheitsgefährdeten und mittleren Standorten mit guter Erwärmung
- Geeignet für die Nutzung als Ganzpflanzensilage
- Saatstärke: 220-260 Kö/m²
Saatzeit | Kö/m² |
Frühe Aussaat Mittlere Aussaat Späte Aussaat | 200-220 220-260 260-300 |

Tender PZO - Wintertriticale
- Ertragsstärkste Sorte im AGRAVIS GPS-Versuch 2016
- Hohe Standfestigkeit und frühe Körnerreife
- Breite Anbaueignung und Spätsaatverträglichkeit
- Saatstärke: 260-300 Kö/m²
Saatzeit | Kö/m² |
Frühe Aussaat Mittlere Aussaat Späte Aussaat | 220-250 250-280 280-350 |